San Sebastián de La Gomera
In der kleinen Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera verbringen nur wenige Touristen Ihren Urlaub und dementsprechend geht es hier auch ruhig und gelassen zu. Mit etwas mehr als 9000 Einwohnern ist San Sebastian sowohl von der Einwohnerzahl, als auch von der Fläche her die größte der insgesamt sechs Gemeinden der Insel.
Nach Ihrer Anreise nach La Gomera landen Sie erst einmal ganz unweigerlich in San Sebastian und von dort aus geht es dann weiter in Ihren gebuchten Urlaubsort auf La Gomera.
San Sebastian liegt im Osten von La Gomera und die Fläche der Hauptstadt beträgt gerade mal 113 km². Mit knapp 80 Einwohnern pro km² ist dieser Teil der Insel zwar die bevölkerungsreichste Region der Insel, aber trotzdem sind die Straßen meist leer und die Restaurants nicht überfüllt. Zum Vergleich: In Deutschland beträgt die Bevölkerungsdichte etwas über 200 Einwohner pro km².
Von den Gomeros wird San Sebastian nur liebevoll „La Villa“, also „Die Stadt“ genannt.
Unser Tipp: Auf unserer Website finden Sie eine kleine Auswahl an exklusiven, schön gelegenen und günstigen Apartments und Ferienwohnungen in der schönen Hauptstadt San Sebastian sowie einige Hotel-Tipps.
Das gesamte Stadtgebiet besteht aus folgenden kleinen und verstreuten Ortschaften in und um den Ortskern herum:
-
Zentrum (La Lomada, El Calvario, Las Gallanas und La Gallarda)
-
El Molinito und El Langrero
-
El Barranco
-
La Laja
-
Barranco de Santiago, Tecina, Laguna de Santiago, Benchijigua, Vegaipala, Las Toscas, Ayamosna, Jerdune, Lo del Gato
-
Enchereda
Die direkt angrenzenden Gemeinden sind Hermigua im Nordwesten und Alajeró im Südwesten der zweitkleinsten Kanareninsel.
Der Hafen von San Sebastián
Der Hafen von San Sebastián de La Gomera ist quasi der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Insel. Hier kommen alle Fähren aus Teneriffa (Los Cristianos) und den anderen kanarischen Inseln an und von hier aus startet für die meisten der Gomera-Urlaub. Von hier aus geht es meistens per Bus, Taxi oder einem Shuttle-Transfer weiter zum Hotel oder Apartment in den sonnigen Ferienorten im Süden oder Osten der Insel.
GomeraApartments bietet seinen Gästen übrigens die außergewöhnliche Möglichkeit, auf einer kleinen und modernen Yacht zu übernachten. Sie wohnen quasi mitten im schönen Yachthafen der Hauptstadt, extravaganter kann man auf La Gomera nicht übernachten.
Die Fährgesellschaften Fred Olsen und Naviera Armas verbinden die Nachbarinseln miteinander und diese fahren meist zuverlässig und mittlerweile auch regelmäßig, meist aber nur 3-mal täglich. Bei beiden Fähren, also der Olsen und der Armas, handelt es sich um Autofähren, so dass Sie beispielsweise mit Ihrem auf Teneriffa angemieteten Mietwagen problemlos übersetzen können. Beide Fährgesellschaften haben einen Ticketschalter am Hafen von San Sebastian, Sie können diese aber auch vor Ihrer Reise nach La Gomera online kaufen.
Neben dem Fährhafen, wo in regelmäßigen Abständen auch Kreuzfahrtschiffe der großen Reiseanbieter halten, gibt es aber auch einen kleinen Yachthafen für private Boote. Dieser bietet Platz für maximal 335 Boote/Yachten. Zudem bieten die Liegeplätze für private Boote seit kurzem auch Strom und Wasser – das war nicht immer so.
Direkt am Ausgang des Hafens finden Sie zudem noch einige Mietwagenanbieter, so dass Sie direkt Ihren Wagen anmieten und mit diesem in den von Ihnen gebuchten Urlaubsort auf La Gomera fahren können.
Eine kleine Auswahl an Restaurants in der Inselhauptstadt
-
La Salamandra
-
El Pajar de la Gomera
-
La Tasca
-
Cuatro Caminos
-
Pension Victor
-
Caprichos de la Gomera
-
Brenusca
-
Los Laureles
-
Restaurante Ambigu
-
El Nilo
-
Agando
-
La Choza
-
La Fortuna
-
Restaurante el Pejin
-
La Forastera
-
La Botellita
-
Restaurante el Tropico
-
El Pincho Pincho
Bewertungen, Meinungen und die Kontaktdaten der Restaurants finden Sie auf der Website von Tripadvisor.
Die Altstadt von San Sebastián
Die Altstadt von San Sebastian ist klein und überschaubar, aber trotzdem sehenswert. Viele kleine Shops, Einkaufsläden, Cafés & Restaurants machen die Innenstadt zu einem beliebten Tagesausflugsziel für Touristen auf La Gomera. Die meisten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in der Calle Real, auch Calle del Medio genannt.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in San Sebastian sind die kleine Stadtkirche (Iglesia De La Asunción), das Archäologische Museum, das Kolumbus-Haus (Casa de Colón) sowie die Sebastián-Kapelle. Der immergrüne und idyllische Park Torre del Conde ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Hier kann man bei schönem Wetter einen Spaziergang machen oder einfach eine Runde entspannen.
Erwähnenswert ist auch noch der Leuchtturm beim Faro de San Cristóbal, dieser liegt allerdings ein wenig außerhalb der Stadt.
Die Strände in San Sebastián
Wer einen endlos langen Sandstrand sucht, der ist in San Sebastian- oder generell auf La Gomera - falsch. Aber es gibt ein paar kleine, idyllische und schön gelegene (Natur-) Strände in und um San Sebastian herum. Auch wenn der in Hafennähe liegende Stadtstrand „Playa de San Sebastian“ kein Highlight ist, so ist dieser immer einen Besuch wert.
Der oftmals mit feinem Sand bedeckte Strand „Playa de la Cueva“ liegt ebenfalls in Hafennähe und von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf das offene Meer – klein, aber fein! Durch Wellenbrecher werden die Badegäste vor der starken Brandung geschützt.
Der „Playa de la Guancha“ liegt etwas außerhalb der Stadt. Aber wer die ca. 1,5 stündige Wanderung auf sich nimmt, der wird mit einem wunderschönen Panorama sowie einem Blick bis nach Teneriffa belohnt.
Und mit etwas Glück können Sie auch Delfine vom Ufer aus sichten. Oder Sie machen gleich eine Whale Watching Ausfahrt - La Gomera gehört mit zu den besten Whale Watching Spots in Europa und diese Abenteure sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Isla Columbiana - die letzte Station vor Amerika
Noch heute sind die Einwohner La Gomeras stolz darauf, dass Cristobal Colon (Christoph Kolumbus) seine abenteuerliche Reise in die neue Welt von La Gomera aus startete. Seine Bootsflotte lag am 12. August 1492 das letzte Mal vor La Gomeras Küsten, um Wasser aufzutanken und Lebensmittel aufzufüllen. Dann begann seine lange Reise quer über den Atlantik. Bis zum heutigen Tag nennt man die zweitkleinste Kanareninsel auch „Isla Columbiana“ und in der Inselhauptstadt hat man Kolumbus zu Ehren sogar eine stattliche Bronzestatur errichtet.
Wie lange Christopher Kolumbus sich auf La Gomera aufhielt, oder wie oft er tatsächlich vorher dort war, ist historisch nicht eindeutig belegt. Belegt werden konnte nur, dass er sich 1492 und während späterer Entdeckungsreisen, welche zwischen den Jahren 1493 und 1498 stattfanden, auf La Gomera aufhielt. Aber wie lange ist ebenfalls unklar.
Hartnäckig hält sich auch das Gerücht, dass Amerika mit dem Wasser aus dem Brunnen des Zollhauses in San Sebastian geweiht wurde. Zudem wurde Kolumbus eine Liebschaft mit der damaligen Inselherrin Beatriz de Bobadilla nachgesagt. Aber wie es denn nun wirklich war, werden wir nie erfahren….